
Was bedeutet
„Herzinsuffizienz“?
Wenn das Herz nicht in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen, sprechen Mediziner von einer „Herzinsuffizienz“. Diese Erkrankung stellt in Deutschland eine der häufigsten Ursachen für Behandlungen im Krankenhaus dar. Die Häufigkeit der Krankheit nimmt mit steigendem Alter stark zu. Patienten mit Herzinsuffizienz leiden unter
- einer stark eingeschränkten Lebensqualität durch Atemnot und Wassereinlagerungen bis hin zur Unbeweglichkeit,
- einer zunehmenden Verschlechterung der Herzschwäche,
- sowie häufigen Krankenhausaufenthalten.
Wir untersuchen in der Studie, ob Digitoxin in der Lage ist, die Kraft des Herzens zu erhöhen – und damit das Leben der Patienten merklich zu verbessern.
Alle Informationen dieser Seite finden Sie auch gebündelt in unserem Informationsflyer zum Download.


Was ist Digitoxin– und für wen kommt es infrage?
Digitoxin ist ein Wirkstoff aus der Familie der so genannten Digitalis-Glykoside. Digitalis-Präparate wurden ursprünglich aus dem Fingerhut gewonnen und finden schon seit über 200 Jahren in der Herzschwäche-Behandlung Verwendung. In der auf fünf Jahre angelegten Studie werden jetzt 2.200 Teilnehmer untersucht, die unter einer fortgeschrittenen, chronischen Herzschwäche mit verminderter Pumpleistung der linken Herzkammer leiden: der sogenannten systolischen Herzinsuffizienz. In Deutschland leiden mehr als zwei Millionen Patienten unter dieser Form der Herzschwäche. Die Funktion der Niere ist bei fortgeschrittener Herzschwäche oft eingeschränkt. Mit Digitoxin verwenden wir einen Wirkstoff, der komplett unabhängig von der Nierenfunktion ausgeschieden werden kann. Deshalb ist eine Behandlung mit Digitoxin sogar für Menschen in Dialyse-Behandlung geeignet.
Was passiert
während der Studie– und wie können Sie teilnehmen?
Zunächst einmal: Jede Methode hat Vor- und Nachteile, und auch die Behandlung mit Digitoxin stellt kein Wundermittel dar. Dennoch lohnt die Teilnahme an dieser von der Pharmaindustrie komplett unabhängigen, bundesweiten, medizinischen Untersuchung: Bei dem erwarteten positiven Verlauf wird das seit langem bekannte Medikament Digitoxin womöglich schon in wenigen Jahren zu einem wichtigen Behandlungsprinzip bei Herzschwäche.
Als Studienteilnehmer können Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft von herzschwachen Patienten leisten. Dabei profitieren Sie selbst von umfangreichen Untersuchungen und engmaschigen Kontrollterminen.
Bitte sprechen Sie uns direkt oder Ihren Kardiologen an – wir informieren Sie gerne ausführlich.
